Leuchtende LED Eiswürfel für deine Party

Wenn du gerne Partys schmeißt und deine Gäste so richtig beeindrucken willst, solltest du es mal mit leuchtenden Eiswürfel versuchen.

Leuchtende Eiswürfeln?

Du hast richtig gehört! Dabei handelt es sich natürlich nicht um echtes Eis, sondern um Plastikwürfeln. Dank eingebauter LED leuchten sie in bis zu acht verschiedenen Farben. In der Regel: rot, gelb, grün, blau, lila, weiss, rosa, orange

Natürlich können diese LED-Eiswürfeln ohne Bedenken wiederverwendet werden. Mittels Ein/Aus-Schalter werden sie aktiviert und sobald sie dann in Kontakt mit Wasser kommen, fangen sie mit ihrem Farbenspiel an. Manche dieser leuchtenden Eiswürfel besitzen sogar einen Kühlakku, zum Abkühlen der Getränke.

Die meisten leuchtende Eiswürfeln können online sehr billig bestellt werden. Normalerweise liegt der Preis zwischen 5 und 15 Euro, als Partygag durchaus ein angebrachter Preis

Beim Kauf solltest du auf die Qualität der jeweiligen Produkte achten. Bei manchen Produkten ist ein Austausch der Batterien nicht möglich, weshalb sie weggeworfen werden müssen, sobald der Akku leer ist.

Wir empfehlen für deine Party zum Beispiel dieses 4er Eiswürfelset:

LED Eiswürfel online kaufen

  • Wasserdicht
  • 3 verschiedenen Blinkmodi
  • Größe je Eiswürfel: Breite 3,4 cm, Länge 3,3 cm, Höhe 3,3 cm
  • Mehrfach verwendbar, Batterie austauschbar (1x CR1632)

4er-Set LED Eiswürfel jetzt bei Amazon kaufen!

Eiswürfeln selber machen? MacGyver-Methode und mehr

cropped-Fotolia_63830847_M.jpg

Es gibt sehr viele Möglichkeiten, um Eiswürfeln selber herzustellen: Am leichtesten lassen sich Eiswürfel mit Hilfe einer Eiswürfelmaschine produzieren. Günstige Modelle kosten zwischen 100 und 200 Euro und können pro Tag ungefähr 10 – 15 kg Eis zubereiten.

Die meisten Menschen greifen bei der Eisproduktion jedoch auf Eiswürfelformen zurück. Diese Würfelformen werden mit Wasser befüllt, in den Gefrierschrank gestellt und nach ein paar Stunden wieder herausgenommen, sobald das Wasser zu Eis gefroren ist.

Alternativ können auch Eiswürfelbeutel verwendet werden. Diese Beutel sind sehr praktisch, wenn man für eine Party viele Eiswürfeln benötigt, aber keine Maschine besitzt. In die Eiswürfelbeutel wird Wasser eingegossen, danach werden die Beutel verschlossen und eingefroren. Sobald das Wasser vereist ist, kann man die Eiswürfel bequem aus dem Sack ausdrücken. Die Eiswürfelproduktion wird bei dieser Methode nur durch die Größe des Gefrierschranks beschränkt.

Wie würde MacGyver Eiswürfeln herstellen?

Du hast für die Party alles vorbereitet: Die Getränke sind eingekühlt, die Speisen brutzeln am Herd und deine Gäste sind am Anmarsch. Doch plötzlich bemerkst du, dass du vergessen hast Eiswürfeln einzufrieren. Eine Eiswürfelmaschine besitzt du nicht, deine Form ist irgendwann mal kaputt gegangen und du hast vergessen Eiswürfelbeutel  zu kaufen. Was kannst du tun?

Zum Glück musst du auch in solchen Situationen nicht aufs Eis verzichten:

1. Du kannst das Plastik von einer Pralinenschachtel als Eiswürfelform verwenden. Sollten sich noch Pralinen in der Packung befinden, solltest du sie natürlich nicht mit einfrieren. 😉 Spüle das Plastik auch gut vor dem Gebrauch ab, damit sich keine Pralinenreste mehr darin befinden.

2. Gieße Wasser in einen Plastikbeutel, den du gut zubindest und danach einfrierst. Sobald er gefroren ist, kannst du den entstandenen Eisblock mit einem Hammer in Stücke schlagen. Symmetrische Würfeln und runde Eiskugeln wird du mit dieser Methode zwar nicht herstellen, aber zumindest hast du so eine Art von Crushed Ice hergestellt.

Achte bei dieser Methode darauf, dass du den Beutel nicht zu sehr vollfühlst. Je größer der Eisblock, desto schwieriger wird dir das Zerschlagen fallen. Daher solltest du besser mehrere kleine Eisblöcke herstellen.

FInde hier die besten Eiswürfelmaschinen.