Die Trendsetter in Sachen moderner Getränke von heute

Tee und nichts als Tee? In gewisser Form erlebt der Tee derzeit eine nahezu revolutionäre Neuentdeckung. Denn egal wo auch immer man sich heutzutage aufhält, in Restaurants, Bistros, oder auch Cafes, der Tee in seiner großen Vielfalt ist wieder in und das Teetrinken macht Schule.

Tee ist angesagt

Ob an heißen Tagen als eiskalter Durstlöscher als Chai-Latte-Tee oder in Minze pur, oder auch an frostigen und kalten Abenden im Winter auf dem Sofa sitzend, mit einem Lieblingsbuch und Wolldecke, den heißen und frisch aufgebrühten Ingwertee oder der Anistee mit Kümmelnote für das Wohlbefinden des Magen-Darmtraktes. Tee ist wieder ganz weit vorn und es gibt ihn in unzähligen exotischen, wie klassischen Geschmacksrichtungen, von Salbei bis Minze.

In Asien ist zumdem auch Kratom stark im Trend, jedoch weniger als Tee zum Trinken, als in Pulver-Form.

Mixgetränke im Trend

Als weiteres Top-Getränk hat sich aber auch der schon fertig gemixte Drink zu den Trends entpuppt, die an besonders heißen tagen oder Abenden gern getrunken wird. Dazu gehört der Aperol Spritz in der Mini-Flasche, oder der Gingerino mit O-Saft und ganz vielen Eiswürfeln, oder gar der starke Moscow Mule aus der Dose. Für Menschen, die es besonders gesund mögen, sind die Smoothies nach wie vor angesagt. Allerdings werden immer wieder neue Kreationen entdeckt und Kompositionen neu erfunden. Die Geschmacksrichtungen werden immer außergewöhnlicher, so kann man heute zum Beispiel auch fruchtige Smoothies aus Mango und Birne mit einer Pfeffernote oder auch Chili sogar trinken.

Smoothies und Co.

Oder aber der grüne Smoothie aus verschiedenen Gemüsesorten, der dann mit Schokolade oder Kaffeebohne gemixt wird. Der Trend geht zum Außergewöhnlichen, wie aber auch zum Gesunden hin und manchmal muss es dann auch einfach ein klassischer Eistee sein, der mit viel Vanilleeis bestückt und einer Sahnehaube für glückliche Genussmomente sorgt.

Mit diesen Tipps kann man ganz leicht seine eigene Hausbar zuhause einrichten

Eine schöne Hausbar im Keller, im Wohnzimmer oder Hobbyraum zu haben, ist etwas Feines. Denn nicht nur für den Eigenbedarf ist eine solche Bar sehr schön und vor allem bequem. Auch und besonders dann, wenn sich Besuch einstellt und angekündigt, oder auch die ein oder andere Party gefeiert und abgehalten wird, ist die Hausbar ein idealer Partner. Mit wenigen Tricks und etwas handwerklichem Geschick kann man im Nu eine schöne Bar stilvoll selbst einrichten und schluss-endlich auch mit Freunden einweihen.

Selbst ist der Mann, oder auch die Frau

Die eigene Hausbar einrichten zu können, ist gar nicht so schwierig, wie man es sich in der Regel oftmals vorstellt. Denn wenn man die Ärmel hochkrempelt und in die Hände spuckt, dabei noch mit dem richtigen Werkzeug aufwar-ten kann und auch ein wenig Material zum Verbauen hat, kann es auch schon losgehen. Und egal ob man als Frau seinen Mann allein stehen muss, die notwendigen Hangriffe für den Bau der Hausbar lassen sich prima erlernen und leicht umsetzen.

Unterstützung gibt es im Internet

Etliche YouTube-Kanäle zielen ganz speziell auf Handwerker-Tipps und Tricks, die man ohne Weiteres auch wunderbar nutzen kann. Denn besonders dann anschauliche Bild- und Filmmaterial ist ideal, um Schritt für Schritt diverse Hangriffe und mehr nachzueifern und auf diese Weise sehr simpel zum Ziel zu kommen. Denn bevor man sich versieht, steht die fertige Hausbar auf vier Füßen und kann eingeweiht werden. Die Konkurrenz der YouTube-Kanäle ist groß und viele Anwender und Anbieter nutzen dabei YouTube SEO, um noch mehr auf sich und ihre Videos im Netz aufmerksam machen zu können.

Der Tresen

Die Größe des Tresens richtet sich nach dem Platzangebot. Ist die Nische oder Zimmer-ecke in der die Hausbar eingerichtet werden soll recht klein, sollte auch der Tresen nicht zu groß ausfallen. Hier ist es wichtig, dass man Sitzplätze schafft, die sich wunderbar an den Tresen und der Größe orientieren. Der Tresen sollte aus Holz angefertigt werden, das funktioniert am besten das sich Holz immer wieder bearbeiten und verändern lässt. Oder auch Europalette, denn diese kann man in beliebiger Form aufstellen, legen, stapeln und zuschneiden. Dabei dienen sie dann anhand ihrer eigenartigen und unverkennbaren Form als Regal oder Nische zum Abstellen der Flaschen beispielsweise.

Wohin mit den Flaschen?

Am besten sollte auch in der Nähe der Bar ein kleiner Kühlschrank aufgestellt sein Denn die Getränke sollten wohl temperiert den Gästen frisch und direkt angeboten werden. Da-zu muss das ein oder andere Getränk auf jeden Fall gut gekühlt serviert werden. Auch die Eiswürfel sollten zur Verfügung stehen, die in den Gläsern mit Drinks und Cocktails landen. Sie sollten in unmittelbarer Nähe der Getränke und inmitten der Bar sein, damit man als privater „Barkeeper“ quasi wie die Profis die Getränke stilecht servieren kann.

Der perfekt abgestimmte Drink zur Shisha

Wer sich dem Shisha-Rauchen hingibt, der will in erster Linie Relaxen und Genießen. Die Entspan-nung spielt zum Einen eine wesentliche Rolle, wie auch der Genuss. Und zum Genuss gehört auch der richtige Drink. Mit Alkohol oder ohne, fruchtig, herb, würzig oder kühl. Das passende Getränk findet sich anhand vieler Rezeptideen für gut gemixte Cocktails und köstliche Getränke zum Nach-ahmen. Hier sind schon einmal die 5 besten Cocktail-Ideen zur Shisha.

Noch bequemer geht es nicht

Den Sisha Tabak online kaufen ist für viele ein Segen – und erst recht in der jetzigen Ausnahmesituation des Corona Virus, welches um sich greift,zu einem weltweiten Problem geworden ist und die Menschheit in Schrecken hält. Während die öffentlichen Shisha Bars geschlossen wer-den mussten, wie auch alle anderen Gastronomien und andere Orte, wo sich Menschen zum Zusammensein treffen und verabreden, kann man die Art und Weise des Shisha Rauchens auch durchaus einfach zuhause zelebrieren, egal ob auf dem Balkon oder im Partykeller. Und den Tabak online zu bestellen macht die gan-ze Sache umso einfache rund bequemer. Dazu der richtige Drink oder Cocktail, und schon wird das Ganze zu einem sehr entspannten Abend.

Der Klassiker – Mojito

Er passt durchaus auch zur Shisha. Denn je nachdem welche Geschmacksrichtung der jeweilige Tabak der Shisha ins hat, ist der klassische Mojito ein perfekter Partner. Dazu benötigt man Rum, Soda, Limette, Crushed Ice, brauner Zucker und Minze. Und so geht’s: Die unbehandelten Limetten waschen und die Limettenenden abschneiden, sie achteln und zusammen mit dem braunen Zucker und der Minze in ein Longdrinkglas geben. Die Limettenstücke und Minzblätter in einem Mörser zerkleinern. Das Glas mit dem Eis füllen, den Rum dazu und mit Soda auffüllen.

Sex on the beach

Passt perfekt zur Shisha. Rauchig, würzig und dennoch sehr würzig. Man braucht Aprikosenlikör, Wodka, Ananssaft, Cranberrysirup und O-Saft. Den Shaker mit vier Eiswürfeln füllen und alle Zuta-ten dazu und mixen. Alles zusammen ins Longdrinkglas.

Der Cosmopolitan

Canberra Mixer, Wodka, Cointreau, Limettensaft und Einswürfel. Den Wodka, Cointreau, Limetten-saft und Canberra Mixer im Shaker mixen und die Eiswürfel dazu. Das Martiniglas kurz anrosten und den Rand mit Limettenschale abreiben, dann abseihen, ins Glas und die Cocktailkirsche oder Limettenspalte zum Garnieren.

Pina Colada

Zitronensaft, Cream of Coconut, Obers, Rum, Ananassaft und eine Schiebe Ananas. die Scheibe in Würfel schneiden und mixen, den Saft, die Cream, den Rum, den Obers und Zitronensaft in den Mixer und einige Sekunden gut durch-mixen. Dann den Pina in ein Balloglas gießen und mit dem gestoßenen Eis auffüllen. Kirsche und Ananasscheibe zum Garnieren ans Glas.

Espresso Martini

Wodka, Kaffeelikör, Kaffeebohnen, Eiswürfel. Für den Espresso Martini in einem Shaker mit Eiswürfel den Wodka, Kaffeelikör und Espresso eingeben. Shaken und anschließend ins Martiniglas geben. mit Kaffeebohnen garnieren und servieren. Zur Shisha mit Kaffeenote ein perfekte Pendant und als Kombi geschmacklich einzigartig und richtig gut. Wichtig dabei ist, dass man für den Martini auch tatsächlich Espresso nimmt und auf keinen Fall herkömmlichen Filterkaffee.